Mein Start ins Jahr 2025: Rück- und Ausblick

Das Büro für gesellschaftliche Integration hat auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm  zu den Themen Rassismus und respektvolles Miteinander im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17.03.2025 bis zum 30.03.2025 zusammengetragen. Dank der Beteiligung zahlreicher engagierter Augsburger Vereine und Initiativen finden über 40 Veranstaltungen zum Mitmachen, Zuhören und Lernen für alle Altersgruppen statt. Von Workshops über Theaterstücke bis hin zu Stadtrundgängen ist dabei einiges geboten.

Ich freue mich insbesondere über die erneute Bespielung der „Zwischenzeit 2.0“ in der Annastraße. Mitten in der Innenstadt bietet unsere ‚Dialogstätte‘ einen öffentlichen Raum zum Austauschen, Begegnen und Erzählen. Es soll hier Raum für Gespräche rund um die Themen Rassismus und Diversität geben.
In der Dialogstätte setzen sich drei Foto- und Filmausstellungen von Augsburger Gruppen und Kreativen mit der Vielfalt der Augsburger Stadtgesellschaft auseinander. Des Weiteren können kostenlose Führungen für Schulklassen für den Zeitraum vom 18.03 – 20.03.2025 unter augsburg.de/kontakt-integration angefragt werden. Dazu gibt es eine Mitmach-Aktion des neuen Zeitzeugenprojekts zu Augsburger Migrationsgeschichten, als Teil des EU-geförderten Projekts DIWA 4.0. Kreativworkshops und interaktive Infoveranstaltungen vervollständigen das Programm.
Des Weiteren können Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr erstmals ihre Ideen für ein diskriminierungsfreies Miteinander in einer digitalen Umfrage einbringen. Gemeinsam laden die Zentrale Antidiskriminierungsstelle (ZADS) und das Büro für gesellschaftliche Integration zur Teilnahme auf der Plattform „Mach mit, Augsburg!“ ein. Die Vorschläge fließen unter anderem in die Erstellung eines umfassenden Aktionsplans gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ein. Macht doch hier mit!