Doppelhaushalt 2025/26 genehmigt – mehr Geld für Klimaschutz, Digitalisierung und sozialen Zusammenhalt!

Mit der erfolgreichen Übertragung der Mittel investieren wir weiterhin klug und zielgerichtet in die Zukunft unserer Stadt – in den Klimaschutz, in die Digitalisierung und in den sozialen Zusammenhalt. Ein besonderes Anliegen war uns die Fortsetzung der wichtigen Demokratieprojekte in Augsburg, die durch wegfallende Bundesmittel gefährdet waren. 

Dafür haben wir eine Lösung gefunden – ein starkes Signal in diesen Zeiten, in denen rechtsextreme und rassistische Strömungen den Zusammenhalt in der Gesellschaft bedrohen. Am Schutz der Demokratie sparen wir nicht! Damit stützen wir das Engagement der vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen und ehrenamtlich Aktiven, die mit Leidenschaft für das Gemeinwohl arbeiten. Außerdem sorgen wir durch zusätzliche Mittel für mehr Sicherheit im Allgemeinen und besonders auf den Schulwegen, die wir mit zusätzlichen 30.000 Euro sicherer machen wollen. Auch für die wichtige Sanierung von Schultoiletten stellen wir Mittel bereit. Außerdem wollen wir erreichen, dass Kinder in der Innenstadt mehr Raum bekommen. Deshalb haben wir eine Sonderrücklage für einen weiteren Spielplatz in der Innenstadt gebildet. Konsequent geht es außerdem beim Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels weiter. Wir investieren unter anderem in den Ausbau von Photovoltaik, in mehr Energieeffizienz bei öffentlichen Gebäuden und in den Schutz unseres Stadtwaldes. Wir müssen aber auch feststellen, dass die Kommunen am Limit sind. Deshalb fordern wir, dass das Finanzpaket, das auf Bundesebene auf den Weg gebracht wurde, schnell vor Ort ankommt und damit wichtige Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz ermöglicht!